
!!! NEU NEU NEU !!!
Kulturverein Lasterbach e.V.
präsentiert:
Kultur-in-der-Werkstatt
Programm


Freitag, 19.09.2025 | 19:00 Uhr
Krimi & Wein
Frank Goldammer liest aus "Haus der Geister
Im heißen August 1881 werden Kriminalrat Gustav Heller und sein Assistent Schrumm in die alte Villa von Adele Blumfeld gerufen, um den plötzlichen Tod eines Teilnehmers der gerade stattgefundenen Séance aufzuklären. Im Gegensatz zu Schrumm glaubt Heller keine Sekunde an Geister oder die übersinnlichen Kräfte der exzentrischen Gastgeberin. Doch das morbide Haus und vor allem Hermina, das stumme und seit einem Unfall schwer entstellte Dienstmädchen, scheinen ein Geheimnis zu hüten, dem Heller auf den Grund gehen will. Und was hat es mit dem »Roten Verlies« auf sich, von dem immer die Rede ist? Als es zu weiteren mysteriösen Todesfällen in der Villa kommt, nimmt Heller selbst an einer Séance teil und tappt beinahe in eine tödliche Falle …
Kommen, sehen, hören und schmecken Sie!
Im Verlauf der Lesung können Sie verschiedene Weine verkosten.
Laugengebäck und Trauben-Käsespieße können Sie käuflich erwerben.
Ort: Westerwaldhalle - Foyer, 56477 Rennerod
Eintritt: VVK: 18,- € zzgl. VVK-Gebühr
Abendkasse: 22,- €

Freitag, 03.10.2025 | 19:30 Uhr
35 Jahre Deutsche Einheit
- Hits aus Ost & West -
Es war ein historisches Ereignis als am 3.10.1990 „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland“ die deutsche Wiedervereinigung „vollendet“ wurde.
Nicht nur politisch bedeutsam, sondern auch hoch emotional endete mit dem Mauerfall und der Deutschen Einheit eine jahrzehntelange Teilung Deutschlands. Für alle, die es miterlebt haben ein Moment, den man nie vergisst und der Geschichte geschrieben hat.
Mit Hits aus Ost & West erinnern Simone Wehmeyer & Das Ensemble KlangArt musikalisch an dieses denkwürdige Ereignis.
Ort: Musikschule KlangArt – Kultur-in-der-Werkstatt, 56477 Rennerod
Eintritt: 20,- € inkl. VVK-Gebühr

Samstag, 08.11.2025 | 19:30 Uhr
Beselicher Basin Street Band
- Dixie, Swing, Blues & Schlager der 20er & 30er Jahre -
"Beselicher Basin-Street-Band" mit "handgemachter Musik" ohne Strom & Elektronik mit Dixie, Swing, Blues, Schlager der 20er/30er Jahre! Ein Programm von außergewöhnlicher Vielfalt mit 4 Musikern in wechselnder Instrumentierung wie z.B. Klavier, Banjo, Trompete, Tuba, Klarinette, Saxophone, Kontrabass, Gitarre & Akkordeon.
Mit ihrem unverfälschten Sound und dem authentischen Auftreten sind sie wie immer ein Garant für beste Unterhaltung.
Unter dem Motto: mobil, witzig, handgemacht sucht die Band nicht nur musikalisch, sondern auch räumlich die Nähe zum Publikum.
Der Vater Darek und sein Sohn Jesko Kolodynski sind beide studierte Profimusiker. Durch die jahrelange Tätigkeit als Leiter verschiedener Big Bands und Blasorchester haben sich die beiden einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Auch als Musikpädagogen werden sie sehr geschätzt von Schülern verschiedener Musikschulen im Main-Taunus- und Limburger Raum.
Heute machen sie die Musik aus purer Freude am Musizieren.
Unterstützt werden die beiden von namhaften Profimusikern.
Ort: Musikschule KlangArt – Kultur-in-der-Werkstatt, 56477 Rennerod
Eintritt: 20,- € inkl. VVK-Gebühr

Samstag, 06.12.2025 | 19:30 Uhr
Handwerker Peters
"Drauß' von der Baustell' komm' ich her"
Das ultimative Handwerker-Weihnachts-Comedy-Special. Hier lachen Sie sich keinen Ast, sondern gleich eine ganze Tanne. Handwerker Peters, von seinen Kollegen nur HP genannt, feiert Weihnachten. Und wie man es von einem Fachmann erwarten kann, geht alles drunter und drüber und funktioniert schließlich doch perfekt.
HP liefert grandiose Sketche rund um das Weihnachtsfest. Der Eifeler Comeyblitz zeigt uns, wie man mit den einfachsten Mitteln weihnachtliche Stimmung erzeugen kann: Geschenke kreativ basteln – Bauschaum ersetzt die Präzision. Adventskranz praktisch anfertigen – Zündkerzen stecken in Fleischwurstkringel. Kerzen effizient anzünden – Schweißbrenner entzündet ganze Tanne.
Wer nicht weiß, was er sich, seinem Freundeskreis oder Betrieb schenken kann, kann ja diese Show verschenken. In diesem Fall liefert HP noch fertige Bastel- Tipps, wie man z.B. einen Weihnachtsstern und Krippentiere mit dem Handwerker Peters-Zollstock erschafft.
Fernsehauftritte u.a. bei WDR & ARD, Radiocomedy bei RPR1 & SWR3; ausgezeichnet als „Comedian & Kabarettist des Jahres“ (Deutsches Künstlermagazin). Seine Sketch-Serie ist jetzt schon in den sozialen Medien ein Hit (insgesamt über sechs Millionen Aufrufe bei Instagram, TikTok und Facebook).
„Die lustigste Weihnachtsshow im Advent bietet Handwerker Peters.“
blick aktuell
Ort: Musikschule KlangArt – Kultur-in-der-Werkstatt, 56477 Rennerod
Eintritt: 20,- € inkl. VVK-Gebühr

©Lanju Design
Freitag, 23.01.2026 | 20:00 Uhr
Mathias Richling
RICHLINGS REAL REALITY
Im Gegensatz zur virtual reality, die eine scheinbare Wirklichkeit generiert, überhöht die Satire die Wirklichkeit zur REAL REALITY, in der es wie im Krimi von Schuldigen wimmelt. Mathias Richling begibt sich auf den Spuren des Wahnsinns auf den Tatort Berlin, aber auch auf inter-nationales Parkett, um mit detektivischem Spürsinn die Wurzeln des Übels in Politik und Gesellschaft aufzu-spüren. Die Täter sind dabei bekannt, wobei sich wie in jedem Krimi die Frage stellt, ob die Täter nicht manchmal auch Opfer sind. Zur Fahndung ausgeschrieben sind im
neuen, ständig aktualisierten Richling- Programm unter anderem deutsche Politiker, aber auch Wladimir Putin und Donald Trump. Schonungslos analysiert Richling auch die Opferseite: die Wähler. die nicht mehr
wissen, für wen oder was sie sich entscheiden sollen; die Steuerzahler, deren Geld über dunkle Kanäle in Terroristenhänden landet; die An-Allem-Kleber, die ihre Ziele aus den Augen verlieren…Richling, der von vielen Kritikern als der beste Parodist der deutschen Kabarett-Szene gefeiert wird, bringt seine jüngsten Beobachtungen wie immer in literarisch anspruchsvolle Form (über seine Texte gibt es bereits Magister-und Doktorarbeiten).
Regie führt Autor und SWR-Moderator Günter Verdin.
Ein Kritiker beschreibt die Verwandlungskunst von Richling wie folgt: „Er benötigt dazu nicht einmal eine große Maske, die Veränderung von Stimme und Körperhaltung und die Nutzung von ein paar wenigen Gesten genügen, um zu erkennen, wen er durch humorvolle und bisweilen bizarre Übertreibung skizziert und karikiert.“ Überzeugen Sie sich bitte selbst!
Ort: Westerwaldhalle, 56477 Rennerod
Eintritt: VVK: 27,- € zzgl. VVK-Gebühr
Abendkasse: 32,- €

Samstag, 28.02.2026 | 19:30 Uhr
Shakti und Matze
"Lieder aus der tiefsten Provinz"
Shakti und Mathias Paqué können kein französisch und spielen »Lieder aus der tiefsten Provinz«.
Da kommen sie nämlich her. Mitten aus dem Pfälzer Wald.
Daher, wo nachts die Sterne heller leuchten.
Welche Schublade könnte passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht Kleinkunst-Pop oder allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik?
So oder so, die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem SHAKTI UND MATZE-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch.
Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten. Eigenwillige Songs, manchmal bisschen Dada, die durch wunderliche Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten vom richtigen Pink, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern.
Wer Lust auf einen schönen Abend verspürt, kann sich bei einem SHAKTI UND MATZE-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen.
Sie waren gleich vier Monate auf der Liederbestenliste und haben 2024 den Comedy-/Kabarettpreis »Belziger Bachstelze« gewonnen!
Gisela Huwig schreibt im LEO-Magazin der Rheinpfalz:
»Gute-Laune-Musik, die auch ohne Heile-Welt-Lieder auskommt! Das scheint das Erfolgsgeheimnis von Shakti und Mathias Paqué alias MON MARI ET MOI zu sein. Die Botschaft ihrer oft humorvollen Lieder ist authentisch, so wie das Leben selbst. […] das Singer-Songwriter-Paar aus Kaiserslautern kommt mit seinen Liedern, die mal frech gegen den Strich bürsten, mal warmherzig bezaubern, bei einem wachsenden Publikum weit über die Grenzen der Pfalz gut an.«
Mehr unter shaktiundmatze.de.
Ort: Musikschule KlangArt – Kultur-in-der-Werkstatt, 56477 Rennerod
Eintritt: VVK: 20,- € zzgl. VVK-Gebühr
Abendkasse: 24,- €